Sollten die Bilder fehlen, so lesen Sie den Newsletter doch im Browser.
Ausgabe Nr. 29 vom 23. Februar 2016
DFV-NEWSLETTER
|
Liebe Familienfreunde,
Familien haben viel Kraft und sind tragende Säulen unserer Gemeinschaft. Doch sie können nicht ewig und mit immer weniger Ressourcen ihren Aufgaben nachkommen. Es überrascht mich nicht, dass immer weniger Menschen den Mut finden, sich für ein Leben mit Kindern zu entscheiden. Was wir deshalb dringend brauchen und wofür der Deutsche Familienverband unermüdlich streitet, ist eine zukunftsorientierte und wirklich familiengerechte Politik! Die doppelte Belastung in den Beiträgen zur Sozialversicherung beenden, bezahlbaren Wohnraum und echte Lernmittelfreiheit schaffen oder die Erziehungsleistung von Eltern endlich anerkennen – es gibt konkrete Aufgaben zu bewältigen! Und die Zeit drängt, damit das Modell Familie und damit unsere Gemeinschaft keinen weiteren Schaden nimmt.
Weiterlesen
DFV Leverkusen: Neue Beratungsstelle eröffnet
In Leverkusen bietet der DFV Ratsuchenden kompetente Unterstützung. In der neuen Beratungsstelle im "Haus der Familie" können sich unter anderem Mädchen / junge Frauen ("Towanda"), Männer und psychisch Kranke (LeBeKo) bei Problemen in ihrer speziellen Situation beraten und helfen lassen.
Weiterlesen
Schickes Altern
Gisela Gehrmann ist Krankenschwester, Medizin-Pädagogin und Alterswissenschaftlerin. "Mich beschäftigt die Zukunft des Alters", sagt sie. "Es gibt kein schöneres Thema, weil das ganze Leben darin liegt. Das Älterwerden ist komplex." Mit ihrem Unternehmen "Schickes Altern" will sie eine Brücke schlagen zwischen Wissenschaft und Alltag.
Weiterlesen
Computerspiele - Kinder glücklich, Eltern genervt?
Warum hocken Kinder heute lieber vor dem Bildschirm und reden online in unverständlichen Worten mit ihren Freunden statt draußen zu spielen? Müssen wir sie beschützen vor einem Abdriften in die unübersichtliche mediale Welt und wie könnten wir das? In seinem Buch „Digitale Hysterie. Warum Computer unsere Kinder weder dumm noch krank machen“ geht der Autor und Psychotherapeut Georg Milzner diesem Thema nach.
Weiterlesen
Pressespiegel - der DFV in den Nachrichten
-
buergerstiftung-lev.de (17.2.): "Hilfe für Mädchen und junge Frauen"
-
ARD (15.2.): "Wie solidarisch ist Deutschland?"
-
Huffington Post (8.2.): "Gesetzliche Krankenversicherung: Warum Familien 238 Euro je Kind und Monat zu viel bezahlen"
-
Kölner Stadtanzeiger (28.1.): "Frechener und Flüchtlinge erarbeiten Musical gegen Fremdenhass"
-
Huffington Post (27.1.): "Rot-Grünes Mediengesetz in Niedersachsen: Wir wollen keine Familien!"
-
kath.net (27.1.): Hat Landesmedienanstalt Niedersachsen keinen Platz mehr für Familien?"
|
|
|
Werde unser Fan auf Facebook!
|
DFV Thüringen
Am 26.2.16 lädt der DFV zum "Tag der offenen Tür" in den Erfurter Family-Club. Kursleiter, Referenten und Mitarbeiter stellen sich und ihre Aufgaben vor. Das neue Halbjahresprogramm hat viel zu bieten: Von Babymassage bis Seniorengymnastik ist für jeden Anspruch etwas dabei.
Weiterlesen
|
DFV Berlin
Vielfalt bietet das Programm des Berliner DFV: Unterstützung bei der Beantragung von Kuren oder Familienerholung, Eltern-Kind-Gruppen, Medienerziehung und Erziehungsberatung. Ein wichtiges Angebot ist aber auch die Schuldnerberatung.
Weiterlesen
|
Fremde Hilfe
Der Wunsch, zu Hause gepflegt zu werden, kann nicht immer durch Familienangehörige erfüllt werden. Häufig greifen Senioren auf Pflegekräfte aus dem Ausland zurück. Worauf Sie bei der Beschäftigung achten müssen und welche Fragen zu klären sind, lesen Sie im Ratgeber der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen.
Weiterlesen
Buchtipp
"Schmeckt mir nicht!" haben wohl schon viele Eltern von ihren Sprösslingen gehört. Lust auf Essen und gemeinsames Kochen macht ein Buch aus dem Umschau-Verlag. Der Titel klingt zwar sperrig, aber der Inhalt ist wirklich toll!
Weiterlesen
|
Förderer des DFV

SIEFOS Handelsunternehmen GmbH Potsdam
Unternehmen und Institutionen können Förderer des Deutschen Familienverbandes werden. Sprechen Sie uns einfach an:
post@deutscher-familienverband.de
|
|
Deutscher Familienverband e.V. • Seelingstr. 58 • 14059 Berlin • post@deutscher-familienverband.de Spendenkonto: Deutscher Familienverband – IBAN: DE 30 4306 0967 1117 6562 00- GLS Bank +++ Jede Spende hilft +++
|
Hier können Sie unseren Newsletter weiterempfehlen, abonnieren oder
Sie sind angemeldet mit folgender E-Mailadresse:
Rückfragen zum Newsletter oder Abo bitte direkt per E-Mail an: post@deutscher-familienverband.de
Redaktion: Sintje Sander, M.A. und Sebastian Heimann, M.A.
V.i.S.d.P: Siegfried Stresing, Bundesgeschäftsführer
Bitte beachten: Alle Angaben ohne Gewähr. Sie dürfen die Inhalte gerne mit Quellenangabe weitergeben.
Impressum des Deutschen Familienverbandes
